2023: Dokumentation Grußworte

English

Für diese Dokumentation wurden bisher ausgewertet: Symposien (1989-2022), Bücher, Jura Soyfer Online. Es wird noch einiges nachzutragen sein. Darunter auch Scans von Grußworten (gedruckte Grußworte, Emails, Biographien, Zeitschrift „Jura Soyfer“).

Jura Soyfer: Der Weltuntergang
23.11.2023: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart: Grußwort

Jura Soyfer: Virtualitäten
2022: Bundespräsident Alexander Van der Bellen: Grußwort

Europäisch-Afrikanischer virtueller Polylog
2022: Präsident Charles Michel: Email
EU-Kommissarin Jutta Urpilainen: Email

Digitalisierung und Erinnerung
2020: Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (Kärnten): Grußwort

Jura Soyfer, Fake News, Künste, Wissenschaften
2019: Parlamentspräsident Mag. Wolfgang Sobotka (Wien):  Grußwort
2. Parlamentspräsidentin Doris Bures (Wien): Grußwort
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (Klagenfurt): Grußwort
Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger (Vorarlberg): Grußwort

Virtuelles Soyfer Archiv und Weltzugänge
2015: Bundespräsident Univ.Prof.Dr. Heinz Fischer

Gedenktafel für die politischen Häftlinge in Österreich 1933–1945 im Sinne der vom Österreichischen Parlament 2009 und 2012 beschlossenen Rehabilitationsgesetze
Enthüllung der Gedenktafel an der Rossauer Kaserne in Wien am 23. November 2015
Details zur Gedenktafel
Bundesminister Mag. Gerald Klug (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport): Grußwort
Bundesministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner (Bundesministerium für Inneres): Grußwort

„Neue Menschen“, neue Welten
Metaphern im Werk Jura Soyfers bzw. in Übersetzungen und Aufführungen
2014: Bezirksvorsteherin KR Renate Angerer: Begrüßung
Nationalratsabgeordneter Dr. Harald Troch: „Neue Menschen“, neue Welten im Kontext der Geschichte der Arbeiterbewegung in Wien

75 Jahre November Pogrom
Programm 75 Jahre November-Pogrom
Initiative: Präsidentin des Nationalrats Mag.a Barbara Prammer

Musik und Theater im Widerstand. 100 Jahre Jura Soyfer
2013: Präsidentin des Nationalrats Mag.a Barbara Prammer: Grußworte
Elfriede Jelinek: Der vollendete Unvollendete oder Geht da endlich was weiter?
(zur Erinnerung an Wilhelm Zobl)

Jura Soyfer und die Alte Welt
Präsentation: Jura Soyfer und die alte Welt
2009: Bundesminister Dr. Erwin Buchinger
Vizekanzler a.D. Bundesminister a.D. Erhard Busek
Nationalratsabgeordneter Dr. Harald Walser

Memminger Gespräche
Memminger Freiheitspreis 1525
Bundespräsident Horst Köhler

Die Lebendigkeit Jura Soyfers
Die Lebendigkeit Jura Soyfers
2008: Bürgermeister Dr. Michael Häupl
3. Nationalratspräsidentin Mag.a Dr.in Eva Glawischnig-Piesczek

2002: Werkausgabe, Bd. I-IV
Univ.Prof.in Dr.in Gertrude Durusoy
Otto Tausig
Ilse Aichinger
Bundeskanzler a.D. Dr. Franz Vranitzky

Jura Soyfer (1912-1939) zum Gedenken
Dokumentation: Jura Soyfer (1912-1939) zum Gedenken
1996: Bürgermeister Dr. Michael Häupl: Empfang in Wien
Rudolf Scholten, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst a.D.
Stellvertretender Ministerpräsident Minister Dr. Gerd Schuchardt (Erfurt)
Oberbürgermeister Dr. Volkhardt Germer (Weimar)
Oberbürgermeister Peter Röhlinger (Stadt Jena)

Lachen und Jura Soyfer
Università degli Studi di Firenze
1994: Begrüßungsworte von Dr. Franz Berner, Direktor des österreichischen Kulturinstituts in Rom

Jura Soyfer und Theater
Österreichisches TheaterMuseum
1992: Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky

Jura Soyfer in Paris
Österreichisches Kulturinstitut
1992: Dr. Rudolf Altmüller, Direktor des österreichischen Kulturinstitutes in Paris
Botschafterin Dr. Eva Novotny

Jura Soyfer and his time
University of California at Riverside
1992: Dr. Peter Marboe, Leiter des österreichischen Kulturinstitutes in Rom

Jura Soyfer, Europa, multikulturelle Existenz
Universität des Saarlandes
1991: Minister Prof.Dr. Diether Breitenbach
Botschaftsrätin Dr. Christa Sauer

I. Internationales Soyfer Symposion
Universität Wien
1989: Bundesministerin Dr. Hilde Hawlicek
Dr. Wolfgang Unger, Leiter der Literaturabteilung