Virtuelle europäisch-afrikanische Konferenz
22.-24.3.2022
Zur Herangehensweise
Das Projekt Europa-Afrika steht im Kontext der Projektentwicklungen über Jahrzehnte. Dazu folgender Überblick unter „Projekte 2022“: Neuigkeiten – Herbert Arlt (arltherbert.at) Und zu bisherigen Soyfer Symposien und Konferenzen: Symposien* 1989 bis 2022 – Jura Soyfer
Seit Jahrzehnten werden Vorschläge für führende PolitikerInnen entwickelt. Diese Vorgangsweise hat sich bewährt. Beispiele:
– Kulturpolitik der EU (Entwicklung 1998-2001)
– UN Jahr der Berge (2002)
– Garantiefonds der EU.
Diese Beispiele belegen, dass es möglich ist, erfolgreich Vorschläge zu machen, indem Kernkompetenzen eingebracht werden.
Ziel des Projektes ist es, in die Kooperationsprogramme zwischen der EU und Afrika die Bedeutung von Sprachen, Literaturen, Künste, Kulturwissenschaften sowie einen neuen Umgang mit Digitalität und Quantentechnologie zu verankern. Das schließt an folgendes Dokument an: The Africa-EU Strategic Partnership. A Joint Africa-EU Strategy.
Hintergrund dafür ist die neue Bedeutung von Afrika in der Weltpolitik, die die EU erkannt hat. Siehe dazu auch das Treffen zwischen Präsidentin von der Leyen und Präsident Macron zum Auftakt der französischen Ratspräsidentschaft: Visit of the President and the College to France (europa.eu) (Siehe dort den letzten Absatz.)
In diesem Kontext gibt es zudem ein neues EU Kommissariat, das von Jutta Urpilainen geleitet wird. An dem Online Meeting mit ihr zur neuen Afrikapolitik nahm Arlt am 27. September 2021 teil.
Beim Gipfel EU – Afrika vom 17./18.2.2022 spielte auch Kultur eine Rolle. Im Vordergrund aber standen Gesundheit (Pandemien, Krebs, Impfstoffproduktion), Finanzierungen (besonders Sonderziehungsrechte beim IWF), Infrastrukturen, Bildung (60% der 1,3 Milliarden AfrikanerInnen sind Jugendliche), Militäreinsätze.
Konferenzformat
Die transdisziplinäre Konferenz wird folgende Elemente beinhalten:
Schriftteile
Das sind Abstracts, Grußworte etc., die vorab zur Verfügung gestellt werden und übersetzt werden sollen, sodass eine gemeinsame Kommunikation über Sprachgrenzen hinaus möglich wird.
Vorbereitungen:
Diese sollen vor der Konferenz studiert werden. Ein gemeinsames Ansehen von Aufführungen, Filmen, Dokumenten ist nicht vorgesehen. Aber es werden Online Meetings vor und nach der Konferenz dazu angeboten. Anfragen bitte unter arlt@soyfer.at
Online Sektionen mit Referaten
Dazu gibt es Beispiele aus der Vergangenheit: Symposien* 1989 bis 2022 – Jura Soyfer
Streaming in YouTube für ein Massenpublikum
Das ist aus einer Vielzahl von Veranstaltungen her bereits bekannt. Hier geht es nicht nur um die Einbeziehung von Institutionen, sondern auch von Medien, wie dies Elwardy für die arabische Öffentlichkeit exemplarisch gezeigt hat.
Chats
Damit soll ein breiter interaktiver Zugang vielsprachig ermöglicht werden . Das Team für den interaktiven Polylog:
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt (Wien): Koordination, Deutsch, Englisch
Ass.Prof.in Dr.in Rania Elwardy (Ain Schams Universität, Kairo): Arabisch
Univ.Prof.in Dr.in Anette Horn (University of the Witwatersrand, Johannesburg): English
Univ.Prof.Dr. Aoussine Seddiki (Mers El Kébir, Algerien): Französisch
Umfang der Beiträge
1/2 Seite: Abstracts
20 Minuten für Referate, Präsentationen + Diskussion
Dokumentation: 6-10 Seiten, 20 Minuten
Konferenzstruktur
Erster Tag:
Vorbereitung:
Theateraufführung in Arabisch: Vineta von Jura Soyfer
Die Jura Soyfer Gesellschaft hat das traditionell immer so gehandhabt: zunächst das Kunstwerk, dann Beiträge. Siehe zum Beispiel Memminger Gespräche.
10-18:00 Online Beiträge , Streaming YouTube
1.Beitrag Arlt: Vineta: Aufführungen in vielen Sprachen
2. Beitrag Elwardy: die Protagonistin auf dem Gebiet der virtuellen Konferenzen zwischen Afrika und Europa
3. Sektion Elwardy: vorläufige Liste der TeilnehmerInnen
Zweiter Tag:
Vorbereitung:
UNESCO: General History of Africa
Raoul Peck: Reise ins Herz der Finsternis (ARTE: Rechte für Ausstrahlung nur für Deutschland und Frankreich)
10-18:00 Online Beiträge, Streaming YouTube
Sektion:
Univ.Prof.in Dr.in Anette Horn (Johannesburg):
Politik und kreative Praxis der Mehrsprachigkeit in Afrika
Sektion:
Dr.in Ramona Pellegrino(Genua), Univ.Prof.Dr. David Simo (Yaoundé):
Erinnerungskulturen und Jura Soyfer | Culture of Remembrance and Jura Soyfer
Dritter Tag:
Vorbereitungen:
Parthenos: La Fine del Mondo (Dokumentation)
Vineta: Stadtinszenierung von Tobias Sosinka (Junges Theater, Göttingen) (angefragt) – eine Inszenierung aus einer Trilogie: Memmingen (Astoria), Kempten (Der Lechner Edi)
Musikfilm Astoria von Reinhard Fehling
Black History (Weltmuseum: Wien)
Quantum Ambitions – Quantum Wirklichkeiten
10-18:00 Online Beiträge, Streaming YouTube
Sektion:
Ass.Prof.in Dr.in Dilek Altinkaya Nergis (Izmir):
Übersetzungen, neue Technologien, Jura Soyfer
Sektion:
Univ.Prof.Dr. Knut Ove Arntzen (Bergen/ Norwegen):
Rituale, Performance und dekolonisieren: Perspektiven auf afrikanisches Theater
Sektion:
Univ.Prof.Dr. Aoussine Seddiki (Mers El Kébir, Algerien):
Kolonialismus und Befreiung in Afrika
Rahmen:
Vorangestellt wird der Konferenz ein Memorandum. In diesem Rahmen wird verwiesen auf die Bedeutung des UNESCO Dokuments Our Creative Diversity, auf die Erarbeitung der Geschichte Afrikas im Kontext der UNESCO sowie auf Grundsatzdokumente der EU.
Bisher hatte sich im Bereich von 8 INST Weltkonferenzen (1999 bis 2010)
bewährt, führende PolitikerInnen (Generaldirektor der UNESCO, Kommissionspräsident der EU, EU KommissarInnen, Bundeskanzler, Minister etc.) via Grußworte, aber auch mit persönlichen Auftritten einzubeziehen. Da die Konferenz vielsprachig sein wird, wird so ermöglicht, dass präzise Texte in den Konferenzsprachen zur Eröffnung des Polylogs vielsprachig zur Verfügung stehen werden.
Anmeldungen:
Vorschläge für Sektionen und Konferenzbeiträge senden Sie bitte an Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt (Wien), Vorsitzender der Jura Soyfer Gesellschaft: arlt@soyfer.at
Sektion: Jura Soyfer und der Arabische Frühling
Abstracts bitte an: Ass.Prof.in Dr.in Rania Elwardy (Kairo): dr.raniaelwardy@yahoo.com
Sektion: Politik und kreative Praxis der Mehrsprachigkeit in Afrika
Abstracts bitte an: Univ.Prof.in Dr.in Anette Horn (Johannesburg): Anette.Horn@wits.ac.za
Sektion: Übersetzungen, neue Technologien, Jura Soyfer
Abstracts bitte an: Ass.Prof.in Dr.in Dilek Altinkaya Nergis (Izmir): dilek.altinkaya.nergis@ege.edu.tr
Sektion: Erinnerungskulturen und Jura Soyfer | Culture of Remembrance and Jura Soyfer
Abstracts bitte an Dr.in Ramona Pellegrino(Genua): ramona.pellegrino@lingue.unige.it, Univ.Prof.Dr. David Simo (Yaoundé): simobiegain20@yahoo.fr
Sektion: Rituale, Performance und dekolonisieren: Perspektiven auf afrikanisches Theater
Abstracts bitte an Univ.Prof.Dr. Knut Ove Arntzen (Bergen/ Norwegen): Knut.Arntzen@uib.no
Sektion: Kolonialismus und Befreiungskampf in Afrika
Abstracts bitte an Univ.Prof.Dr. Aoussine Seddiki (Mers El Kébir, Algerien): aouseddiki@yahoo.fr
Deadline: 20.2.2022
Dokumentation: Jura Soyfer Online, YouTube