Aktuelle Veranstaltungen | Bisherige Veranstaltungen ab 2021 | 2017-2020 | 1989-2016
-
Do.30März2023Di.09Jan.2024
-
Mo.08Jan.2024So.10März2024
-
Mi.10Jan.2024Fr.12Jan.2024
-
Di.16Jan.202419Uhr30Maria-Tusch-Straße 2/1, 1220 Wien
Yella Yella! Nachbar_innentreff
Referentin: Eva Brenner
Details -
Fr.19Jan.202416-18UhrZOOM
Das eherne Zeitalter
Erfahrungen mit Übersetzungen Jura Soyfers und poetische Innovationen im Angesicht von Digitalität
Vorbereitung: File Books
Medieninformation -
Di.23Jan.202419UhrRepublikanischer Club, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien
Georg Mittendrein liest:
Jura Soyfer: Streik der Diebe
Georg Mittendrein: Der Theaterintendant -
Do.25Jan.2024
Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheits-
kämpferInnen und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934
Link -
Do.25Jan.202410Uhr30, 18UhrTheatersaal der Komensky Schule, Sebastianplatz 3, 1030 Wien
Es spielt die 5. Klasse des Realgymnasiums
Dramaturgie, Regie: Johannes Langer
Deutschlehrer der Klasse
Plakat -
Fr.26Jan.202410-12 UhrZOOM
Die Geschichte der Jura Soyfer Gesellschaft
Zu Veränderungen von Rahmenbedingungen: Ermöglichungen, Vereinsgesetze, Spendenbegünstigungen, Tantiemen, Gesetz als Behördenmeinung, Recht als Geschäftsfeld, (digitale) Öffentlichkeiten, antipluralistische Strukturen
Einleitung zur Verwaltungs- und Kooperationsgeschichte:
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt, Vorsitzender
Kommentare:
Univ.Prof.in Dr.in Dilek Altinkaya Nergis (Ege Universität, Stellv. Vorsitzende): Übersetzungen mit StudentInnen
Univ.Prof.Dr. Knut Ove Arntzen (Bergen, Norwegen - Beirat): Netzwerke
Univ.Prof.in Dr.in Rania Elwardy (Kairo, Stellv. Vorsitzende): Bedingungen der Verbreitung Jura Soyfers in arabischer Sprache
Portal zur Geschichte: 35 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft – Jura Soyfer Online
Diskussion
Anmeldungen: mail@soyfer.at -
Sa.27Jan.202419:00Buchhandlung Analog, Otto Bauer Gasse 6, 1060 Wien
Jura Soyfer und der Friede
Beseder Theater
Details -
Mo.29Jan.202419:30Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Jura Soyfer und der Friede
Beseder Theater
Details -
Do.01Feb.202410:30Literaturhaus Salzburg
Der Februar 1934 und die Folgen
Austrofaschismus, Sozialdemokratie und Literatur
Literaturfrühstück
Günther Stocker
Details -
Mo.05Feb.2024
-
Di.06Feb.2024ZOOM Meeting
Beratungen zu einer neuen Öffentlichkeit für Soyfer in Italien Anmeldungen: mail@soyfer.at
-
Di.06Feb.202419:00Museum für Geschichte
Preis und Wert der Demokratie
Kuratiert von: Heimo Halbrainer, Helmut Konrad
7.2.-26.5.2024 -
Mi.07Feb.202417:00Wiener Rathaus
Zwischen Versöhnungsgesten und Machtergreifung
Sonderführung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934"
Link -
Sa.10Feb.2024So.11Feb.2024
-
Sa.10Feb.2024Sa.17Feb.2024
-
So.11Feb.202419-20Uhr30ZOOM
ZOOM Vorlesung:
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Diskussion
Medieninformation
Anmeldungen: mail@soyfer.at -
Mo.12Feb.2024Jura Soyfer Homepage
Installation
www.soyfer.at/at
Originalmanuskript: So starb eine Partei
Typoskript A
Typoskript B
Edition
ZeitzeugInnen
Parlamentarische Würdigung des Widerstandes
Der Februar 1934 in literarischen Werken -
Mo.12Feb.2024Okto TV
Dokumentarfilm zu 90 Jahre Februarkämpfe
Sprecherin: Chris Lohner. Musik: Flo Thamer. Schnitt: Leah Hochedlinger. Kamera & Regie: Fred Turnheim
Details -
Mo.12Feb.2024OKTO TV
Themenschwerpunkt am 12. Februar 2024
OKTO TV beleuchtet den 90. Jahrestag des Schutzbundaufstandes - Geschichte verstehen, Gegenwart reflektieren
18:30 Uhr - Jura Soyfer und der 12. Februar 1934
19:30 Uhr - Tränen statt Gewehre
20:05 Uhr - DIE KINDER DER KÄMPFER
22:05 Uhr - Theaterstück "I ❤️ Hate"
Presseaussendung -
Fr.16Feb.2024
Installation:
85. Todestag Jura Soyfers im Konzentrationslager Buchenwald
Präsentationen:Jura Soyfer Online, Nr. 9
32. Soyfer Symposion: Der Weltuntergang
Links (Originale, Übersetzungen, Projekte, Informationen), Video Podcasts, Artikel
Projektseite: Die Lebendigkeit des ErmordetenJura Soyfer Online, Nr.10
35 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft
Portal: Tausende Seiten in über 50 SprachenFilm (Aufzeichnung: Theateraufführung):
Divadlo Feste (Brno | Brünn)
I ❤️ HATE. Young people in times of extremism
Ein Dokumentarstück auf Englisch und Deutsch (mit UT) über Jura Soyfer u.a.
Regie: Jiří Honzírek & Ensemble
Text und Dramaturgie: Karoline Hoefer & Ensemble -
Fr.23Feb.202418Uhr30Gloggnitz
Dr. Karl Renner Museum
Es diskutieren Bernhard Hachleitner (freier Historiker und Kurator), Remigio Gazzari (Historiker, Bruno-Kreisky-Archiv) mit Michael Rosecker (Historiker, Karl-Renner-Museum). -
So.25Feb.202411-15.00München, EineWeltHaus (Schwanthaler Str. 80)
Veranstaltet von der Marx-Engels-Stiftung e.V. in Zusammenarbeit mit den Münchner Freidenkern
-
Fr.08März202419 Uhr 30Festsaal der HTL Villach, Tschinowitscherweg 5
licHTerLoh - Theater an der HTL Villach
Zur Aufführung
Weitere Aufführungen: 29.2., 1.3.2024
Regie: Günther Hollauf -
Mo.15Apr.2024Mi.17Apr.2024ZOOM
Sprachen, Literaturen, Künste, Medien, Wissenschaft, Forschung, Politik
Konferenzseite:
Österreich und globale Entwicklungen | Austria and Global Developments (15.-17.4.2024)
Anmeldung: arlt@soyfer.at -
Do.16Mai202418 UhrFestsaal der Bezirksvertretung Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Rosa Jochmann Gedenkkonzert
Darunter: Dachaulied von Jura Soyfer in der Vertonung von Herbert Zipper -
Di.02Juli2024Mi.03Juli202419UhrDorothea-Porsche-Saal des Odeion Salzburg, Waldorfstraße 13
Schülerinnen der 12. Klasse mit Regisseuren Utha Mahler und Manuel Jendry bei Probe
Details -
Di.02Juli2024
-
Do.11Juli202418 Uhr 30Meischelgasse, 1230 Wien
Phehnix / Theater der Unterdrückten Wien
Die Welt von Morgen ist Heute
Szenische Lesung 90 Jahre nach den Februarkämpfen
Details
Endregie: Veronika Vitovec
Musik: Isabel Frey
Performance: Lisa Liska, Linda Raule, Joschka Köck, Odilia Hochstetter, Hannes Reitberger -
Sa.17Aug.2024So.18Aug.2024Universität Mozarteum
-
Sa.24Aug.2024
-
Sa.24Aug.2024So.25Aug.2024
-
Do.05Sep.2024Sa.05Okt.2024
-
Fr.06Sep.202418Uhr30Gloggnitz
-
Sa.28Sep.2024So.29Sep.202415Uhr, 17Uhr30Matteotti Hof, Siebenbrunnenfeldgasse 26-30, 1050 Wien
Ein Stück vom Kollektiv Phehnix des TdU Wien
Von und mit: Naomi Dutzi, Odilia Hochstetter, Ronnie Hift, Linda Raule, Joschka Köck, Tobias Brossmann, Veronika Vitovec, Davide Gnato, Hannes Reitberger, Lisa Liska, Erica Ras.
Projektbeschreibung, Termine, Karten
Die Termine 14./15.9. entfielen wegen extremem Schlechtwetter. -
Di.01Okt.2024Sa.16Nov.2024
-
Sa.09Nov.2024So.10Nov.2024
-
Do.14Nov.2024
Würdigung als Übersetzer Jura Soyfers
DE NOSOTROS DEPENDE
Obras teatrales de Jura Soyfer
Contenido
Traducción al español por Alfredo BauerSymposion 20./21.5.2009
Jura Soyfer und die Neue Welt -
Di.19Nov.2024Fr.22Nov.2024Wien
Künste und Krieg. Beiträge zu Friedenskulturen
ZOOM Anmeldung: mail@soyfer.at
Einleitung
Details
Programm
-
Fr.22Nov.2024So.01Dez.202419Uhr30, 16UhrKirchenplatz 1, 3400 Klosterneuburg
-
So.08Dez.202410UhrZOOM
Veranstaltung zum 112. Geburtstag Jura Soyfers im Kontext des technologiefremden Hypes zur "Künstlichen Intelligenz" (Digidollar): Innovationen der Jura Soyfer Gesellschaft (Prinzip nach dem Soyferschen Stück "Der Lechner Edi": auf den Menschen kommt es an)
Ausstellungen | Programme | Symposien | |||
|
|||
Zu den Terminen | * In diesen Veranstaltungskalender werden alle Veranstaltungen zu Jura Soyfer aufgenommen, über die die JSG informiert wurde bzw. die sie selbst veranstaltet. Informationen zu Veranstaltungen senden Sie bitte an mail@soyfer.at. Gerne werden Ankündigungen vorgenommen bzw. dokumentiert. Materialien (Plakate, Fotos, Medienberichte, CDs, DVDs etc.) bitte an: Jura Soyfer Gesellschaft, Rosa-Jochmann-Ring 54/5/6, 1110 Wien bzw. per Email an mail@soyfer.at. Sie werden via Jura Soyfer Open Access weltweit zugänglich gemacht. | ||
Allgemeine Angebote | |||
Für Sie besteht als Privatperson oder Vereine oder Organisation die Möglichkeit, selbst Veranstaltungen mit einer Ausstellung, einer Performance, einem Lieder-Abend, einem Theaterprogramm etc. durchzuführen. Anbei finden Sie Vorschläge und Bedingungen dafür. | |||
2015 | Ausstellungen: Jura Soyfer Bisher drei dutzend Schwerpunkte Details: Beschreibung/Varianten/Bestellung/Präsentationen seit dem 12. November 2012 Performance: „Voll Hunger und voll Brot ist dieser Erde“ Vertonungen, Ziehharmonika, Gesang, Rezitation: Maren Rahmann Erzählungen zur Biographie, zum Werk, zur Geschichte, zur Aktualität: Herbert Arlt Programmdetails / Kontakt Soyfer-Programme: Eine Übersicht zu Lieder-Abenden, Theaterprogrammen, Lesungen, CDs, die von KünstlerInnen, Projektgruppen, Theatern angeboten werden Details Stadtführungen Jura Soyfer: Erinnerungsorte in Wien Jura Soyfer: Multimedia Guide |
||
Förderungen/ Kooperationen: | |||
![]() |
![]() |