Aktuelle Veranstaltungen | Bisherige Veranstaltungen ab 2021 | 2017-2020 | 1989-2016
-
Fr.11Okt.2019So.20Okt.2019Kofferfabrik, Lange Str.81, 90762 Fürth
Produktion der DÖRING’SCHE THEATERWERKSTATT
Ankündigung -
Do.21Nov.2019So.24Nov.2019
-
So.08Dez.2019Virtuelle Veranstaltung
-
Sa.15Feb.202019:00VNO Zentrum DDr. Lugger-Platz, Kajetan-Sweth-Straße 1, 6020 Insbruck
Literarischer Abend
Maria Christina & Christof HeinzDetails: 20200215_HeinzChristof
-
Mi.26Feb.2020
-
Do.26März2020Sa.28März2020Skype Konferenz
Jura Soyfer und arabische Öffentlichkeiten
Einleitung zur Konferenz
Programm
English
-
Mo.11Mai2020Sa.16Mai2020Wien
Im Rahmen des 28. Soyfer Symposions [ Programm ] wurde von Olha Kryvosheieva (Charkiw | Charkow) die Aufführung des Projektes "Der Weltuntergang" in Charkiw | Charkow vorgestellt. Dazu: Die Vorbereitung, die Kooperation mit Hamburg. Auch ein Film zur Aufführung steht zur Verfügung. Ab dem 9.5.2020 wird ein Film zur Verfügung stehen. Am 11.5.2020 findet eine virtuelle Konferenz statt, die mit der Präsentation dieses Projektes eröffnet wird. Vom 11.-16.5.2020 wird diverses zum Projekt abrufbar sein.
-
Mo.11Mai202012-18:00Skype Konferenz
Virtuelle Konferenz, in deren Rahmen über Präsentationen von Soyfer Gedichten im Internet, über Theater-Internetprojekte diskutiert wird, über eine Bildungsplattform für Afrika, über die Organisation eines Weltpublikums mit rund 15 Millionen TeilnehmerInnen.
-
Fr.17Juli2020So.30Aug.2020
„Auf der Flucht: Gargellen – Sarotla – Schweiz“
Die partizipative theatrale Performance findet das 8. Jahr statt.
Termine: 17., 18. und 19. Juli, 21., 22. und 23. sowie 28., 29. und 30. August 2020
Treffpunkt: Kirche Gargellen 9:00
Anmeldungen
-
Mi.02Sep.202020:001200 Wien, Perinetgasse 1
Filmversion des Romanfragments
von Jura Soyfer
Voraufführung von Ausschnitten -
Mi.21Okt.202019:00Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund, Währingerstrasse 43, 1090 Wien
Details:
20201021_BaderSoyferAlsergrund -
Do.26Nov.2020So.29Nov.2020Virtuelle Konferenz
Struktur
Ausschreibungstext
Anmeldung: arlt@soyfer.at -
Di.08Dez.2020
-
Di.08Dez.202018:30Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 79117 Heidelberg
Buchpräsentation
Gastgeber: Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg, Kurpfälzischer Verlag und Karlstorbahnhof
Präsentation: Florian Schmidgall (Herausgeber), Marie-Luise Hiesinger (Nachwort) -
Di.16Feb.2021
-
Mi.10März2021
-
Mi.19Mai2021
-
Do.03Juni2021
-
Sa.05Juni2021
-
Do.10Juni2021Sa.19Juni202119:30Gasthof Kalles-Wölfnitzerhof
-
Do.01Juli2021Mi.08Dez.20210-24:00Hansson-Siedlung
Im 10. Bezirk ist eine Gasse nach Jura Soyfer benannt. Die Schaukasten Zeitung erinnert an den Autor.
-
Fr.16Juli2021So.18Juli20219:00Treffpunkt: Kirche Gargellen
teatro caprile
Die Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“ - eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der SchweizGutscheine und Buchungen online unter https://www.montafon.at/de/Service/Veranstaltungskalender/Montafoner-Theaterwanderung_e_21533
Weitere Termine:
27.-29. August 2021
03.-05. September 2021. -
Do.26Aug.2021Sa.25Sep.2021VORSTELLUNGEN IN SCHLOSS ARTSTETTEN
SCHLOSSPLATZ 1, 3361 ARTSTETTEN-PÖBRING
www.schloss-artstetten.atDonnerstag, 26. August 2021 19:00 Uhr - PREMIERE
Samstag, 28. August 2021 19:00 Uhr
Donnerstag, 2. September 2021 19:00 Uhr
Samstag, 4. September 2021 19:00 Uhr
Donnerstag, 9. September 2021 19:00 Uhr
Samstag, 11. September 2021 19:00 Uhr
Donnerstag, 16. September 2021 19:00 Uhr
Samstag, 18. September 2021 19:00 Uhr
Donnerstag, 23. September 2021 19:00 Uhr
Samstag, 25. September 2021 19:00 Uhr - DERNIERE -
So.10Okt.2021Sa.30Okt.2021Tourneevorstellung
Sonntag 10. Oktober 2021 18 Uhr
KOTTINGBRUNN, KULTURSZENE
SCHLOSS 1, 2542 KOTTINGBRUNN
KARTEN UNTER: 02252/74383
ODER UNTER: office[at]kulturszene.atMittwoch 13. Oktober 2021 19 Uhr
WIEN MARGARETEN, AMTSHAUS FESTSAAL
SCHÖNBRUNNERSTRASSE 54, 1050 WIEN
EINTRITT FREI
ZÄHLKARTEN UNTER: 0676 69 47 625
ODER UNTER: info[at]ergoarte.comFreitag 15. Oktober 2021 19 Uhr 30
DROSENDORF, KINOSAAL IM GASTHOF FAILLER
HAUPTPLATZ 27, 2095 DROSENDORF
KARTEN UNTER: 0664 5583858Samstag 16. Oktober 2021 17 Uhr
LITERARISCHE GESELLSCHAFT
MUSEUM - THONETSCHLÖSSL
JOSEF DEUTSCH-PLATZ 2, 2340 MÖDLING
KARTEN AN DER ABENDKASSE
litgesmoe.atMontag 18. Oktober 2021 19 Uhr
WIEN JOSEFSTADT BEZIRKSMUSEUM
SCHMIDGASSE 18, 1080 WIEN
EINTRITT FREI
ZÄHLKARTEN UNTER: 0676 69 47 625
ODER UNTER: info[at]ergoarte.com
bezirksmuseum.atMittwoch 20. Oktober 2021 18 Uhr 30
WIEN LEOPOLDSTADT BEZIRKSMUSEUM
KARMELITERGASSE 9, 1020 WIEN
EINTRITT FREI
ZÄHLKARTEN UNTER: 0664 3823440
ODER UNTER: bm1020[at]bezirksmuseum.atSamstag 30. Oktober 2021 19 Uhr
STRASSHOF AN DER NORDBAHN
KUMST - KULTURZENTRUM MARCHFELD STRASSHOF
IMMERVOLL-STRASSE 6, 2231 STRASSHOF AN DER NORDBAHN
KARTEN UNTER: 0660/191 7080
ODER UNTER: kumst.at/events -
Fr.15Okt.202119:30Zwinglikirche in 1150 Wien, Schweglerstr. 39
– eine Lesung aus dem Rucksack von teatro caprile mit Musik von Marwan Abado
-
Sa.16Okt.202119:30Arena Bar, Margarethenstraße 117, A-1050 Wien
Bühne Documenta Wien
Jura Soyfer
Mein Bruder Vagabund
Leben und Sterben eines jüdischen Wieners
Mit:
Lena Rothstein
Tony Scholl
Michael Dörfler-Kneihs (Klavier)
Milena Dörfler-Kneihs (Violine)
Flyer: Programm, Biographien -
Do.28Okt.2021Fr.29Okt.202119:30Theater Spielraum
KAISERSTRASSE 46
1070 WIEN
Pressetext
KARTEN UNTER: 01 71304 60
ODER UNTER: office@theaterspielraum.at
http://www.theaterspielraum.at/ -
Fr.26Nov.2021Sa.27Nov.202110-18:00Virtuelle Konferenz
Jura Soyfer: Virtualität
Sprachen, Künste und neue Technologien
Einleitungstext
Programm
-
Mi.08Dez.2021
-
Fr.21Jan.202210:00Internet
Vorbereitung der virtuellen Konferenz "Jura Soyfer: Vielsprachigkeit"
-
So.23Jan.2022Kairo
Theateraufführung von Jura Soyfers Stück:
" Vineta - Die versunkene Stadt"
Übersetzung und Organisation der Präsentation: Ass.Prof.in Dr.in Rania Elwardy
Virtueller Zugang -
Mi.26Jan.2022Mo.07Feb.2022
-
Sa.12Feb.2022Bergkamen, Ökologiestation
Premiere
Team: Schauspieler und Regisseur Michael Kamp und Filmer (Kamera, Schnitt) Dirk Baxmann
Musik: Reinhard Fehling
Bericht -
Mi.16Feb.2022Internet
-
Di.22März2022Do.24März202210-18:00Internet
-
Do.31März2022Hofburg
Festrede
Bundespräsident Alexander van der BellenSoyfer Lieder
Angelika Sacher & Klaus Bergmaier
https://youtu.be/C4hv8N2Gr1Q (Kapitalistischer Segensspruch - Musik: Schurli Herrnstadt & Willi Resetarits)
https://youtu.be/gFG8GgaEVBI (Lied des einfachen Menschen - Musik: Herbert Tampier)) -
Fr.22Apr.2022
-
Fr.22Apr.2022
-
Fr.29Apr.2022
-
Do.05Mai202211:00Parlament in der Hofburg
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Einladung: Präsident des Nationalrates, Präsidentin des Bundesrates
Live Stream: www.parlament.gv.at/MEDIA -
Fr.06Mai2022Sa.07Mai202219:30Art Lounge im Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien
Jura Soyfer: musikalisch-literarische Collage
Mit: Lena Rothstein, Tony Scholl
Karten -
Fr.13Mai2022
-
Di.17Mai2022Mi.18Mai2022
-
Fr.20Mai202220:00Das Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien
Jura Soyfer und das rote Wien
Präsentation durch die Österreichisch-Israelische Gesellschaft
Karten -
Sa.21Mai2022
-
Sa.04Juni2022Do.08Sep.2022
Utopia Theater
Theater im Gemeindebau 2022
30 Aufführungen
Termine, Uhrzeiten, Aufführungsorte -
Di.23Aug.2022
-
Di.23Aug.202217-21:00ZOOM
Die Vielsprachigkeit des Soyferschen Stückes
Transdisziplinäre Konferenz für Afrika
Anmeldungen: arlt@soyfer.at -
Mi.24Aug.202217:30Bergbahnen Gargellen, Bergbahnstraße 89a
Mit teatro caprile und dem nuevo jazztett im Rahmen der Montafoner Resonanzen
Tickets -
Fr.26Aug.2022So.28Aug.20228:45Kirche
Die Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“ - eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz (das 10. Jahr)
- / 27. / 28. August 2022
- / 03. / 04. September 2022
Start jeweils um 08:45 Uhr bei der Kirche
Buchungen online unter www.montafon.at/auf-der-flucht
-
Sa.03Sep.2022
-
Do.15Sep.202219:30Wiener Kellertheater, Hegergasse 9, 1030 Wien
Tony Scholl, Lena Rothstein
KARTEN: € 20.- Reservierung Tel.: 0664 381 20 74 e-Mail levarhelene@gmail.com -
Sa.17Sep.2022Sa.19Nov.202219:30
Musikalische Collage aus Texten, Liedern, Szenen von Jura Soyfer sowie Zeitzeugenberichten:
MEIN BRUDER VAGABUND
„was suchst Du noch, Du bist hier fremd“Lena Rothstein, Tony Scholl
15.09.2022: Wiener Theaterkeller
17.09.2022: Kulturmühle Hollabrunn
Details: http://www.kulturmue.at/22.9.2022: Republikanischer Klub
19.00, Fischerstiege 1, 1010 Wien08.10.2022: Pfarre Göllersdorf
14.10.2022: Art Lounge im Café Korb
15.10.2022: Art Lounge im Café Korb
Programm
Kartenbestellungen im Café Korb:
Tel: 02954/ 30912 oder
Email: bewegtestimme@aon.at05.11.2022: Theater im Prückl (KIP)
10.11.2022: Wiener Theaterkeller
19.11.2022: Theatermuseum
-
Fr.23Sep.2022Fr.30Sep.2022
-
Do.29Sep.202218-19:30VHS Landstraße
Die Biographie von Jura Soyfer ist eng mit dem 3. Bezirk verbunden.
Details zur Veranstaltung: Jura Soyfer – Widerstand Die Wiener Volkshochschulen (vhs.at) -
Sa.12Nov.2022Sa.26Nov.2022
oder
"Die Welt steht auf keinen Fall mehr lang"
Ein Märchen für Erwachsene von Jura SoyferMagma Theater Spandau
Theatersaal im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin
Inszenierung: Jörg Sobeck
Musik: Jörg Pregler
Details12.11.2022, 20:00, Premiere
13.11.2022, 18:00
18.11.2022, 20:00
20.11.2022, 18:00
25.11.2022, 20:00
26.11.2022, 20:00 -
Do.24Nov.2022So.27Nov.2022
-
Do.24Nov.202218 Uhr 30HH- HAW – Alexander Str. 1, Hamburg
Filmvorführung "Der Schatten ist lang" – Jura Soyfer und seine Zeitgenossen
Regie: Eva Brenner/Stefan Schwietert, DOR Film, 1994 -
Mi.07Dez.202219 UhrLiteraturhaus Graz
Ein Abend für Jura Soyfer zum hundertzehnten Geburtstag
gestaltet vom Schauspieler und Autor Roland KnieEintritt frei!
Anmeldungen unter: archiv@kabarettarchiv.at -
Do.08Dez.2022
-
Do.08Dez.2022
-
Fr.09Dez.2022
-
Do.15Dez.202220:30Atrij ZRC, Novi trg 2, Ljubljana
KABINET ČUDES BRUTKA BIMBIČA
PONOVNO V VAŠEM MESTUBratko Bibič, Boštjan Gombač, Vasko & Ariel Vei Atanasovski (SI), Paul Schuberth, Victoria Pfeil, Flora Marlene Geißelbrecht
(AT),Tomáš Novák (CZ/AT) -
Sa.14Jan.2023Di.17Jan.202319Uhr30Theater an der Mauer, Wienerstraße 9, 3830 Waidhofen an der Thaya
Aufführungen:
Sa, 14.01.2023
19:30-21:15 Uhr
So, 15.01.2023
17:00-18:45 Uhr
Di, 17.01.2023
19:30-21:15 Uhr -
Do.09Feb.20239-18 UhrZOOM
Sektion im Rahmen einer Konferenz in Le Havre und Paris. Anmeldungen unter mail@soyfer.at
Koordinator: Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Programm -
Do.16Feb.2023
Jura Soyfer: gestorben mit 26 Jahren am 16.2.1939 im Konzentrationslager Buchenwald
Kurzbiographie -
Do.16Feb.202318Uhr30Bezirksmuseum Landstraße, Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien
-
Fr.24Feb.202320:00Das Dorf, Obere Viaduktgasse 2/1, 1030 Wien
"Was suchst Du noch, Du bist hier fremd"
Musikalisch-literarische Collage über den Dichter Jura Soyfer
Tony Scholl, Lena Rothstein, Michael Kneihs, Adala Iba Quadr -
Sa.11März2023Fr.24März202320:00, 18:00Schloss Traun
Jura Soyfer
Der Weltuntergang
„Prof. Guck sucht das Glück“ nach Jury Soyfer, Schloss Traun, noch 11.., 24. 3., 20 Uhr, 12. 3., 18 Uhr, Karten: 07229 / 62032, www.kulturpark.at
Gesamtkunstwerk aus Theater, Tanz und viel Musik von Jakub Kavin (Regie), Jana Schuller-Frank und dem Ensemble. Ruei-Ran- „Algy“ Wu am Klavier
-
Mi.15März2023Mi.28Juni2023
-
Fr.24März2023So.02Apr.202320:00Bregenzerwald
Schultheater spielt Soyfer
Video
Egg News
VOL.at
Premiere: Freitag, 24.3.2023, 20 Uhr: Gymnasium Egg
Samstag, 25.3.2023, 20 Uhr: Gemeindesaal Mellau
Freitag, 31.3.2023, 20 Uhr: Wäldersaal Lingenau
Sonntag, 2.4.2023, 20 Uhr: Hermann-Gmeiner-Saal, Alberschwende
Kartenreservierungen unter borg.egg@cnv.at bzw. jeweils vormittags 05512/2484
-
Do.30März2023Di.09Jan.2024
-
Fr.31März2023So.04Juni202320UhrStudiobühne Leverkusen im Künstlerbunker, Karlstraße 9, Leverkusen
Bearbeitung & Inszenierung: Simon H. Kappes
Es spielen:
Petra Bierwirth, Hans Schmitz, Stephan Schindler, Sabine Lüer, Michael Göttsche, Barbara Heisinger, Martina Dolle, Carmen Pöggel, Monika Hillen, Inga Engels-Kunz, Marijke Mantek
Premiere: Freitag, 31. März 2023, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen:
02., 15., 16. April
14., 19., 20., 21., 27., 28., 30. Mai
02., 04. Juni
Dienstags und Freitags beginnt die Vorstellung um 20 Uhr,
Samstags und Sonntags um 18 Uhr.
Details, Vorverkauf -
Sa.22Apr.2023
-
Do.27Apr.2023So.30Apr.2023
Publikation: Georg Mittendrein, Georg Herrnstadt
Streik der Diebe – Jura Soyfer -
Sa.29Apr.2023So.30Apr.2023
-
Di.20Juni2023Mi.21Juni2023
-
Fr.23Juni2023Sa.01Juli20238 Uhr 45Salzburg
8. Krimmler Theaterwanderung
FLUCHT ÜBER DIE BERGE - In Memoriam Marko Feingold - Trailer 2023
23., 24., 25. + 30. Juni / 1. Juli 2023
Pünktlicher Start jeweils um 08:45 Uhr -
Fr.14Juli2023Di.29Aug.202320:30Schloss Porcia, Spittal/Drau
Ensemble Procia
Mit: Klemens Dellacher, Günter Gräfenberg, Sonja Kreibich, Angelica Ladurner, Günter Lieder, Ingo Paulick, Johannes Sautner, Julia Urban, Volker Wahl, Niklas Winter, Reinhardt Winter
Regie: Markus Kupferblum
Assistenz: Tanja Maria Troll
Bühne: Nina Ball
Kostüm: Katia Bottegal
Komposition: Tobias Kochseder, Severin Salvenmoser
Musik: Tobias Kochseder
Details
Weitere Termine: 26., 29.8.2023 -
Fr.14Juli2023So.03Sep.20238 Uhr 45Montafon
Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz
14./15./16. Juli 2023
25./26./27. Aug. 2023
01./02./03. Sept. 2023
Start jeweils um 08:45 UhrGutscheine bzw. Tickets für Gargellen direkt bei Montafon Tourismus über diesen Link / zum Stück
https://www.teatro-caprile.at/47-produktionen/produktionen-2022/73-neujahr
-
Fr.21Juli2023So.10Sep.202319:30Horb am Neckar
das Chamaeleon
Frei nach dem Stück "Der Weltuntergang" von Jura SoyferSchauspiel Monika Bugala, Julian Helfert, Dorothee Jakubowski, Renate Krensel, Anne Lüdecke, Noah Velasco Paz, Rosa Maria Paz, Magdalena Rau, Swen Richter, Andreas Schnell, Nicole Teutsch, Mark Uhlich
Toncollage Anduena Mazeikaj, Mia Schurr, Stefan Uhlich
Kostüme Dorit Gekle und Ensemble
Technik Andreas Schnell
Regie Dorothee Jakubowski
Stückbearbeitung Andreas Schnell und Dorothee JakubowskiWeitere Aufführungen: 22.7., 1.9., 2.9., 10.9.2023
Detailinformationen
Flyer -
Sa.12Aug.2023
-
Mo.28Aug.202319Rollettmusem, Baden bei Wien
Ein Abend für Jura SOYFER
Gestaltung: Roland Knie
Eine Kooperation: Rollettmuseum Baden und Österreichisches Kabarettarchiv
Details -
So.03Sep.202320 UhrLazaretní 9, Brno, Bílá budouva gegenüber dem ZET-Büro
Karoline Hoefer:
Ich❤️hasse /junge Menschen in Zeiten des Extremismus/Divadlo Feste: Premiere
Regie: Jiří Honzírek (CZ) Dramaturgie: Katarína K. Koišová (SK) Bühnenbild: Marie Štěpánová (CZ) Musik: Hana Bečková (CZ)
Details -
Di.12Sep.2023Do.23Nov.202319:30TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
Jura Soyfer in einer Bearbeitung von Jakub Kavin, Jana Schuller-Frank und dem Ensemble
Aufführungen, Reservierungen
Plakat
Trailer
Regie: Jakub Kavin
Dramaturgie: Jana Schuller-Frank
Musik: Ruei-Ran „Algy“ Wu
Kostüme und Grafik: Nayeun Park
Masken: Anouk Ecker
Mit: Georg Beham-Kreuzbauer, Margot Binder, Michaela Khom, Manami Okazaki, Markus Pol, Ruei-Ran „Algy“ Wu, Futurelove Sibanda
-
Mi.18Okt.2023So.22Okt.2023
-
Sa.04Nov.202320 UhrLöwensaal Hohenems, Schlossplatz 9, 6845 Hohenems
Sabina Hank, “The Austrian Answer to Norah Jones” (Concerto) und Michael Köhlmeier, einer der begnadetsten Erzähler im deutschen Sprachraum widmen diesen Abend dem Dichter und Aktivisten Jura Soyfer. Hochkarätige musikalische Unterstützung erhalten sie durch Tini Kainrath und Reinhold Bilgeri.
Tickets -
Mi.08Nov.2023So.12Nov.2023
-
Fr.17Nov.202318:30Festsaal des Goethe-Gymnasiums, Astgasse 3, 1140 Wien
-
Di.21Nov.2023Fr.24Nov.2023
Jura Soyfer: Der Weltuntergang
Zum Symposion
Projektseite: Die Lebendigkeit des Ermordeten
32. Symposion: Gesamtprogramm
TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
Karten siehe Veranstaltungen
21.11.2023, 19:00: 35 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft
Programm
22.11.2023, 19:30: Divadlo Feste (Brno): I ❤️ HATE. Young people in times of extremism
23.11.2023, 19:30: TheaterArche: Der Weltuntergang
Jura Soyfer Zentrum
22.11.2023: 10-16:00
Programm: Interaktive Gespräche zu Soyfer Übersetzungen
via Channel Jura Soyfer mit Chats
Vorträge, Präsentationen:
Jeweils 10-16:00
23.11.2023:
Festsaal der Bezirksvorstehung Simmering
Programm
24.11.2023:
Festsaal der Bezirksvorstehung Mariahilf
Programm -
Fr.08Dez.2023Internet
Präsentation des Videos (Veranstaltung am 21.11.2023) zu 35 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft im Channel Jura Soyfer zum 111. Geburtstag von Jura Soyfer sowie Jura Soyfer Online Nr. 10 mit Dokumenten, Dokumentationsgesprächen, Texten zur Geschichte des Engagements für Jura Soyfer seit den 1930er Jahren
-
Mo.08Jan.2024So.10März2024
-
Mi.10Jan.2024Fr.12Jan.2024
-
Di.16Jan.202419Uhr30Maria-Tusch-Straße 2/1, 1220 Wien
Yella Yella! Nachbar_innentreff
Referentin: Eva Brenner
Details -
Fr.19Jan.202416-18UhrZOOM
Das eherne Zeitalter
Erfahrungen mit Übersetzungen Jura Soyfers und poetische Innovationen im Angesicht von Digitalität
Vorbereitung: File Books
Medieninformation -
Di.23Jan.202419UhrRepublikanischer Club, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien
Georg Mittendrein liest:
Jura Soyfer: Streik der Diebe
Georg Mittendrein: Der Theaterintendant -
Do.25Jan.2024
Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheits-
kämpferInnen und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934
Link -
Do.25Jan.202410Uhr30, 18UhrTheatersaal der Komensky Schule, Sebastianplatz 3, 1030 Wien
Es spielt die 5. Klasse des Realgymnasiums
Dramaturgie, Regie: Johannes Langer
Deutschlehrer der Klasse
Plakat -
Fr.26Jan.202410-12 UhrZOOM
Die Geschichte der Jura Soyfer Gesellschaft
Zu Veränderungen von Rahmenbedingungen: Ermöglichungen, Vereinsgesetze, Spendenbegünstigungen, Tantiemen, Gesetz als Behördenmeinung, Recht als Geschäftsfeld, (digitale) Öffentlichkeiten, antipluralistische Strukturen
Einleitung zur Verwaltungs- und Kooperationsgeschichte:
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt, Vorsitzender
Kommentare:
Univ.Prof.in Dr.in Dilek Altinkaya Nergis (Ege Universität, Stellv. Vorsitzende): Übersetzungen mit StudentInnen
Univ.Prof.Dr. Knut Ove Arntzen (Bergen, Norwegen - Beirat): Netzwerke
Univ.Prof.in Dr.in Rania Elwardy (Kairo, Stellv. Vorsitzende): Bedingungen der Verbreitung Jura Soyfers in arabischer Sprache
Portal zur Geschichte: 35 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft – Jura Soyfer Online
Diskussion
Anmeldungen: mail@soyfer.at -
Sa.27Jan.202419:00Buchhandlung Analog, Otto Bauer Gasse 6, 1060 Wien
Jura Soyfer und der Friede
Beseder Theater
Details -
Mo.29Jan.202419:30Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
Jura Soyfer und der Friede
Beseder Theater
Details -
Do.01Feb.202410:30Literaturhaus Salzburg
Der Februar 1934 und die Folgen
Austrofaschismus, Sozialdemokratie und Literatur
Literaturfrühstück
Günther Stocker
Details -
Mo.05Feb.2024
-
Di.06Feb.2024ZOOM Meeting
Beratungen zu einer neuen Öffentlichkeit für Soyfer in Italien Anmeldungen: mail@soyfer.at
-
Di.06Feb.202419:00Museum für Geschichte
Preis und Wert der Demokratie
Kuratiert von: Heimo Halbrainer, Helmut Konrad
7.2.-26.5.2024 -
Mi.07Feb.202417:00Wiener Rathaus
Zwischen Versöhnungsgesten und Machtergreifung
Sonderführung durch die Ausstellung "Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934"
Link -
Sa.10Feb.2024So.11Feb.2024
-
Sa.10Feb.2024Sa.17Feb.2024
-
So.11Feb.202419-20Uhr30ZOOM
ZOOM Vorlesung:
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Diskussion
Medieninformation
Anmeldungen: mail@soyfer.at -
Mo.12Feb.2024Okto TV
Dokumentarfilm zu 90 Jahre Februarkämpfe
Sprecherin: Chris Lohner. Musik: Flo Thamer. Schnitt: Leah Hochedlinger. Kamera & Regie: Fred Turnheim
Details -
Mo.12Feb.2024Jura Soyfer Homepage
Installation
www.soyfer.at/at
Originalmanuskript: So starb eine Partei
Typoskript A
Typoskript B
Edition
ZeitzeugInnen
Parlamentarische Würdigung des Widerstandes
Der Februar 1934 in literarischen Werken -
Mo.12Feb.2024OKTO TV
Themenschwerpunkt am 12. Februar 2024
OKTO TV beleuchtet den 90. Jahrestag des Schutzbundaufstandes - Geschichte verstehen, Gegenwart reflektieren
18:30 Uhr - Jura Soyfer und der 12. Februar 1934
19:30 Uhr - Tränen statt Gewehre
20:05 Uhr - DIE KINDER DER KÄMPFER
22:05 Uhr - Theaterstück "I ❤️ Hate"
Presseaussendung -
Fr.16Feb.2024
Installation:
85. Todestag Jura Soyfers im Konzentrationslager Buchenwald
Präsentationen:Jura Soyfer Online, Nr. 9
32. Soyfer Symposion: Der Weltuntergang
Links (Originale, Übersetzungen, Projekte, Informationen), Video Podcasts, Artikel
Projektseite: Die Lebendigkeit des ErmordetenJura Soyfer Online, Nr.10
35 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft
Portal: Tausende Seiten in über 50 SprachenFilm (Aufzeichnung: Theateraufführung):
Divadlo Feste (Brno | Brünn)
I ❤️ HATE. Young people in times of extremism
Ein Dokumentarstück auf Englisch und Deutsch (mit UT) über Jura Soyfer u.a.
Regie: Jiří Honzírek & Ensemble
Text und Dramaturgie: Karoline Hoefer & Ensemble -
Fr.23Feb.202418Uhr30Gloggnitz
Dr. Karl Renner Museum
Es diskutieren Bernhard Hachleitner (freier Historiker und Kurator), Remigio Gazzari (Historiker, Bruno-Kreisky-Archiv) mit Michael Rosecker (Historiker, Karl-Renner-Museum). -
So.25Feb.202411-15.00München, EineWeltHaus (Schwanthaler Str. 80)
Veranstaltet von der Marx-Engels-Stiftung e.V. in Zusammenarbeit mit den Münchner Freidenkern
-
Fr.08März202419 Uhr 30Festsaal der HTL Villach, Tschinowitscherweg 5
licHTerLoh - Theater an der HTL Villach
Zur Aufführung
Weitere Aufführungen: 29.2., 1.3.2024
Regie: Günther Hollauf -
Mo.15Apr.2024Mi.17Apr.2024ZOOM
Sprachen, Literaturen, Künste, Medien, Wissenschaft, Forschung, Politik
Konferenzseite:
Österreich und globale Entwicklungen | Austria and Global Developments (15.-17.4.2024)
Anmeldung: arlt@soyfer.at -
Do.16Mai202418 UhrFestsaal der Bezirksvertretung Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Rosa Jochmann Gedenkkonzert
Darunter: Dachaulied von Jura Soyfer in der Vertonung von Herbert Zipper -
Di.02Juli2024Mi.03Juli202419UhrDorothea-Porsche-Saal des Odeion Salzburg, Waldorfstraße 13
Schülerinnen der 12. Klasse mit Regisseuren Utha Mahler und Manuel Jendry bei Probe
Details -
Di.02Juli2024
-
Do.11Juli202418 Uhr 30Meischelgasse, 1230 Wien
Phehnix / Theater der Unterdrückten Wien
Die Welt von Morgen ist Heute
Szenische Lesung 90 Jahre nach den Februarkämpfen
Details
Endregie: Veronika Vitovec
Musik: Isabel Frey
Performance: Lisa Liska, Linda Raule, Joschka Köck, Odilia Hochstetter, Hannes Reitberger -
Sa.17Aug.2024So.18Aug.2024Universität Mozarteum
-
Sa.24Aug.2024
-
Sa.24Aug.2024So.25Aug.2024
-
Do.05Sep.2024Sa.05Okt.2024
-
Fr.06Sep.202418Uhr30Gloggnitz
-
Sa.28Sep.2024So.29Sep.202415Uhr, 17Uhr30Matteotti Hof, Siebenbrunnenfeldgasse 26-30, 1050 Wien
Ein Stück vom Kollektiv Phehnix des TdU Wien
Von und mit: Naomi Dutzi, Odilia Hochstetter, Ronnie Hift, Linda Raule, Joschka Köck, Tobias Brossmann, Veronika Vitovec, Davide Gnato, Hannes Reitberger, Lisa Liska, Erica Ras.
Projektbeschreibung, Termine, Karten
Die Termine 14./15.9. entfielen wegen extremem Schlechtwetter. -
Di.01Okt.2024Sa.16Nov.2024
-
Sa.09Nov.2024So.10Nov.2024
-
Do.14Nov.2024
Würdigung als Übersetzer Jura Soyfers
DE NOSOTROS DEPENDE
Obras teatrales de Jura Soyfer
Contenido
Traducción al español por Alfredo BauerSymposion 20./21.5.2009
Jura Soyfer und die Neue Welt -
Di.19Nov.2024Fr.22Nov.2024Wien
Künste und Krieg. Beiträge zu Friedenskulturen
ZOOM Anmeldung: mail@soyfer.at
Einleitung
Details
Programm
-
Fr.22Nov.2024So.01Dez.202419Uhr30, 16UhrKirchenplatz 1, 3400 Klosterneuburg
-
So.08Dez.202410UhrZOOM
Veranstaltung zum 112. Geburtstag Jura Soyfers im Kontext des technologiefremden Hypes zur "Künstlichen Intelligenz" (Digidollar): Innovationen der Jura Soyfer Gesellschaft (Prinzip nach dem Soyferschen Stück "Der Lechner Edi": auf den Menschen kommt es an)
-
So.12Jan.2025So.23Feb.202519UhrKünstlerhaus Kempten, Beethovenstraße 2
Bearbeitung & Spielleitung: Hans Piesbergen
Musikalische Leitung: Lucia Scholz
Mit dem T:K-Bürgertheater
Details -
Do.16Jan.2025Di.25Feb.202518, 19Uhr30Metropoltheater, München
oder Die Welt steht auf kein' Fall mehr lang
Regie Georg Büttel Bühne Thomas Bruner Kostüme Sanna Dembowski Musikalische Leitung Andreas Lenz von Ungern-Sternberg Licht Hans-Peter Boden Video/Ton Martin Hermann Maske Katinka Wischnewski Regieassistenz Mehrnoosh Esmaeilimatin Bühnenbau Alexander Ketterer
Mit Michele Cuciuffo, Paul Kaiser, Gerd Lohmeyer, Hubert Schedlbauer, Nathalie Schott, Dascha von Waberer, Mara Widmann
Details -
Fr.17Jan.2025
-
Fr.24Jan.2025Wien
Stadtspaziergang mit Schulklasse: Jura Soyfer in Wien (Gedenktafel: Rossauer Kaserne, Kellertheater, Schule, Straße der Ermordeten, Universität)
-
Mo.27Jan.2025Di.28Jan.2025
-
Sa.08Feb.202520UhrDowntown Favoriten
BEER MAMA PUB
Favoritenstraße 95, 1100 Wien
Freiwilliger Musikbeitrag
www.beer-mama1100.at/reservierungen -
Mi.12Feb.2025
-
Do.13Feb.2025Fr.28Feb.202519Uhr30Frankfurt am Main
oder Die Welt steht auf kein´ Fall mehr lang
Volksbühne im Großen Hirschgraben -
Sa.15Feb.202519Uhr30CAFÉ KORB - ART LOUNGE
1010, Brandstätte 7/9
Lieder und Erzählungen aus dem Leben
Kartenreservierungen : bewegtestimme@aon.at
Tel.: 0664 42 40 413 -
So.16Feb.2025Digitaler Raum
Installation
OTS: Deutsch
86. Todestag Jura Soyfers
Ermordet im KZ Buchenwald
11:00
ZOOM: Unfähigkeit und Gewalt. Zu wirtschaftlicher Unfähigkeit des Nationalsozialismus und Terror, industrielle Massenvernichtung
Anmeldung: arlt@soyfer.at -
Mo.17März202518Uhr30Politisches Zentrum Jura Soyfer
Von Bella Ciao bis Einheitsfrontlied – Musikalischer Abend mit Chris4erPeterka
Details -
Di.18März202519Uhrbuchcafé tiempo nuevo, Taborstraße 17a, 1020 Wien
Lieder - singen - leben
Piano: Otmar Binder
Violine: Adula ibn Quadr
Karten: tiempo@tiempo.at oder 01 908 13 26 -
Do.27März202518 UhrChristian-Zais-Strasse 3 65189 Wiesbaden
-
Di.01Apr.2025Mi.02Apr.2025
-
Do.03Apr.2025Sa.26Apr.2025Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Theatergruppe Kärnten
Begrüßung (Video): Herbert Arlt, Vorsitzender der Jura Soyfer Gesellschaft
Produktion, Termine
Kartenbestellungen
-
Fr.18Juli2025So.31Aug.20259Uhr45Kirche Gargellen
Montafoner Theaterwanderung
Jeweils 9:45
18./19./20. Juli 2025
22./23./24. August 2025
29./30./31. August 2025
TEXT & REGIE: Andreas Kosek
KONZEPT: Andreas Kosek in Kooperation mit dem Ensemble
CHOREOGRAPHIE: Ruth Grabhe
SCHAUSPIEL: Roland Etlinger; Ildiko Frank; Katharina Grabher; Ruth Grabher; Boris Hanreich; Andreas Kosek
WANDERBEGLEITUNG: Margit Ganahl
LOCATIONS UND SUPPORT: Hotel Madrisa Familie Rhomberg. Hotel Heimspitze Christian Thöny, Hotel Bachmann Alex und Daniel Fritz, Restaurant Barga Niklas Bösch, Bergbahnen Gargellen -
So.26Okt.202517 UhrGroßer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt am Main
-
Di.18Nov.2025Fr.21Nov.2025
-
Mo.08Dez.2025
Ausstellungen | Programme | Symposien | |||
|
|||
Zu den Terminen | * In diesen Veranstaltungskalender werden alle Veranstaltungen zu Jura Soyfer aufgenommen, über die die JSG informiert wurde bzw. die sie selbst veranstaltet. Informationen zu Veranstaltungen senden Sie bitte an mail@soyfer.at. Gerne werden Ankündigungen vorgenommen bzw. dokumentiert. Materialien (Plakate, Fotos, Medienberichte, CDs, DVDs etc.) bitte an: Jura Soyfer Gesellschaft, Rosa-Jochmann-Ring 54/5/6, 1110 Wien bzw. per Email an mail@soyfer.at. Sie werden via Jura Soyfer Open Access weltweit zugänglich gemacht. | ||
Allgemeine Angebote | |||
Für Sie besteht als Privatperson oder Vereine oder Organisation die Möglichkeit, selbst Veranstaltungen mit einer Ausstellung, einer Performance, einem Lieder-Abend, einem Theaterprogramm etc. durchzuführen. Anbei finden Sie Vorschläge und Bedingungen dafür. | |||
2015 | Ausstellungen: Jura Soyfer Bisher drei dutzend Schwerpunkte Details: Beschreibung/Varianten/Bestellung/Präsentationen seit dem 12. November 2012 Performance: „Voll Hunger und voll Brot ist dieser Erde“ Vertonungen, Ziehharmonika, Gesang, Rezitation: Maren Rahmann Erzählungen zur Biographie, zum Werk, zur Geschichte, zur Aktualität: Herbert Arlt Programmdetails / Kontakt Soyfer-Programme: Eine Übersicht zu Lieder-Abenden, Theaterprogrammen, Lesungen, CDs, die von KünstlerInnen, Projektgruppen, Theatern angeboten werden Details Stadtführungen Jura Soyfer: Erinnerungsorte in Wien Jura Soyfer: Multimedia Guide |
||
Förderungen/ Kooperationen: | |||
![]() |
![]() |