|
![]() |
8. Juni 2008 |
||
Suche | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
8. Juni 2008 |
Die Globalisierung Jura Soyfers |
|||
Die Metaphysik des Geldes, die Bedrohung der Erde, die gesellschaftliche Bedeutung der Technik, menschliche Solidarität und Liebe, Erinnern und Vergessen, der Traum der Armen – dies sind einige der hochaktuellen Themen des österreichischen Schriftstellers Jura Soyfer (1912–1939). Nach Angaben der Jura Soyfer Gesellschaft (JSG) mit Sitz in Wien hat der Autor, der im Alter von 26 Jahren im Konzentrationslager Buchenwald ums Leben kam, deshalb heute ein Publikum in mehr als 50 Ländern weltweit. Zur Bedeutung Jura Soyfers im Kontext der Herausbildung der Wissensgesellschaften findet Ende Juni in Wien unter anderem ein internationales Symposion statt. Der steigende Bekanntheitsgrad Jura Soyfers, sein stetig wachsendes Publikum in aller Welt, die zunehmende internationale Bedeutung seiner Werke und deren Verbreitung durch Übersetzungen, Theateraufführungen, Radio, Fernsehen sowie Internet sind am 29. und 30. Juni Thema des internationalen Symposions in der Bundeshauptstadt. Die zweitägige Veranstaltung hat das Motto „Wissensgesellschaften und die Texte Jura Soyfers“. TeilnehmerInnen dieser Tagung sind international renommierte ÜbersetzerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus Österreich, Ägypten, der Türkei, Russland, Brasilien, Armenien, Argentinien, Indien, Tadschikistan, der Ukraine, Russland, Norwegen, China, dem Iran, Rumänien, Tschechien und Deutschland. Die Erforschung, Publikation, Vermittlung und Übersetzung des umfangreichen Werkes von Jura Soyfer wird von der gleichnamigen Gesellschaft angeregt. Dies glückte der JSG zuletzt erfolgreich auch im Kaukasus. Nebst einer internationalen Tagung, bei der erstmals „Die Avantgarde des 20. Jahrhunderts und Jura Soyfer“ im Zentrum stand, wurde das Soyfer-Stück „Astoria“ in georgischer Übersetzung im ersten freien Theater der Kaukasusrepublik in Tbilissi (Tiflis) uraufgeführt. SchülerInnen hatten eine szenische Lesung in Deutsch und Georgisch vorbereitet. Und ein Liederabend im Rahmen eines georgischen Tisches trug den regionalen Gepflogenheiten Rechnung. Die 350 Mitglieder aus 40 Ländern zählende JSG feiert am 30. Juni in Wien ihr 20jähriges Bestehen. Das Symposion in Wien sowie das „Festprogramm gegen soziale Kälte“ zum 20. Jahrestag werden vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, der Stadt Wien (MA 7, Integration), der Volkshochschule Brigittenau sowie weiteren Sponsoren gefördert. |
||||
Terminaviso: | Wissensgesellschaften und Jura Soyfers Texte - Symposion Fest zum 20. Jahrestag der Gründung der Jura Soyfer Gesellschaft - |
|||
Kontakt: | Dr. Herbert Arlt Mag. Gabriele Rampl |
|||
INDEX | © JSG
2007 |