Medien-Informationen Jura Soyfer

Letztes Update: 23. Juni 2014


Aktuelle Veranstaltungen
Bildergalerien
Überblick:
Medieninformationen
23. Juni 2014

Jura Soyfer – neue Öffentlichkeiten

Nach wie vor wird in Österreich die Wortwahl sowie die Grammatik des österreichischen Deutsch, das sich spätestens seit dem 18. Jahrhundert als Hochsprache herausgebildet hat, missachtet. Was in Lehre und Forschung nicht wirklich präsent ist, zum Teil verfolgt und unterdrückt wurde, ist in der Literatur, im Theater, aber zum Beispiel auch in der Jurisprudenz Realität.

Ein wichtiges Beispiel für das österreichische Deutsch in seiner Polyphonie ist das Werk Jura Soyfers. Die Jugendlichen am Leberberg, die SchülerInnen etc. zeigen, wie eine Auseinandersetzung mit dieser Realität erfolgen kann:

Solche Beispiele gibt es von Vorarlberg bis Wien – die Aufführungen Schulaufführungen in Schwechat und Wien, von jOSeV macht theater, die Veranstaltungen mit dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, die interaktive Begehung der Grenzen mit teatro caprile, die Wahrnehmung „der fremden Stadt“ (Special-Wien-Tour 2014), das Projekt „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, Lesungen, Buchpräsentationen u.a. CDs, DVDs, ein Hörspiel zum Download, aber vor allem auch Live-Programme stehen zur Verfügung. 150.000 Menschen kamen 2013 zu den Soyfer-Veranstaltungen. Mehr noch könnten es 2014 werden. Dazu kommt die Öffentlichkeit des Internets sowie weltweit.

  Förderungen
Kontakt:

Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Vorsitzender der Jura Soyfer-Gesellschaft
Telefon: 0043/(0)676/5364912
Mail: arlt@soyfer.at
Web: www.soyfer.at

   
   
© JSG 2013-2014