Deutsch

Weltmuseum der Berge:
Realität und Virtualität der Berge

INST

Update Info

Suchmaschine


Herbert Arlt (Hrsg.):
Realität und Virtualität der Berge
St. Ingbert: Röhrig   Universitätsverlag, 2002. 199 Seiten, Broschur
Euro 21.-
ISBN:   3-86110-315-X (mit   zusätzlichen Texten und Abbildungen)

Herbert Arlt (Wien):
Das Licht auf den Bergen

Naoji Kimura (Tokio):
Der Berg Fuji in der japanischen Kunst

David Simo (Yaounde):
Anschauungen eines Berges: Der Kilimandjaro und seine Bedeutungen

Samira Kortantamer (Izmir):
Die Rolle und Bedeutung einiger Berge in der arabisch-islamischen Geschichte des Mittelalters

Anette Horn (Kapstadt)
"Wie fliegen die Goldadler der Flammen überall, um die Sonne, um die Eiskuppeln [...] und ruhen mit aufgeschlagenen Flügeln an grünen Alpen aus" (Jean Paul). Der dichterische Blick von oben

Peter Horn (Kapstadt)
"Jener reine, kühle Lebensatem, den die Gebirgsvölker auf ihren Alpen einsaugen" (Eichendorff). Die imaginierten Berge des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts

Gertrude Durusoy (Izmir):
Nemrut Dagi: der Berg auf dem Berg

Hans-Friedrich Müller (Büdingen/Deutschland):
Berge im Lied

Donald G. Daviau (University of California, Riverside):
Der künstlerische Film von Arnold Fanck, dem Apostel des Schifahrens und des Hochalpinen Kletterns
BEITRAG IN ENGLISCHER SPRACHE

Jorge & Alfredo Bauer (Buenos Aires):
Menschen beim "Zug in den Wolken"

Heiner Benking (Berlin):
Raum und Virtualität: Potential oder Leere?

Herbert Eisele (Paris):
Bergmetaphorik und Sinnbild
 
 

Index

© INST 2009
веб-мастер: Branko Andric

Valid CSS!